Tagung ökumenische Kampagne 10. Februar 2018. Bildungshaus St. Jodern Visp
Workshop zum Thema : Religiöse Vielfalt –
Als Menschen mit verschiedenen Glaubensrichtungen und Weltanschauungen sind wir Bürger/innen einer bestimmten Gesellschaft. Als Teil dieser religiös und kulturell vielfältigen Gesellschaft tragen wir Verantwortung dafür, wie wir unser Zusammenleben mitgestalten. Der Wille zu einem guten Leben im Miteinander kann uns verbinden.
- Wie können wir der religiösen Vielfalt Raum schaffen und neue Perspektiven einnehmen?
- Wie lernen wir mit Unterschieden umzugehen?
- Wie können wir ethische, anstatt dogmatische Fragen ins Zentrum setzen?
- Müssen wir dasselbe glauben um gemeinsam miteinander handeln zu können?
- Wie kann das «gute Leben» für alle gelingen?
Mit dem Dialog nach David Bohm wollen wir diesen Fragestellungen auf die Spur kommen.
Der Dialog nach Bohm ist eine bestimmte Form der Kommunikation und beruht auf einer Haltung der Anerkennung des Anderen als gleichberechtigtes Du. Der Dialog bietet die Möglichkeit, unsere Meinungen und Überzeugungen und deren Hintergründe zu erforschen. Unser Denken und Verständnis wird erweitert. Wir lassen uns von Mitdenker/innen inspirieren, neue Sichtweisen zu finden, wie wir gemeinsam Gegenwart gestalten und Zukunft planen können.